Tipps
Farbe am Arbeitsplatz
Unser Arbeitsplatz, ein Ort an dem
wir viel Zeit verbringen, und an dem
wir Leistungen erbringen müssen.
Wir machen uns Gedanken über
Akustik (Lärm), Luftqualität,
Klima, Temperatur, Beleuchtung...
aber nicht über die Farbgebung.
In unserem Bewusstsein ist die richtige
Ergonomie des Sitzens, der Tische
und Tastatur, sowie verschiedener
Maschinen und Geräte. Es fehlt
jedoch die visuelle Ergonomie. Eine
richtige Farbgebung hilft gegen ein
vorzeitiges Ermüden, erhöht
die Leistungsfähigkeit und verringert
Fehlleistungen.
Für eine optimale Farbplanung
gibt es kein einheitliches Rezept.
Jeder Arbeitsplatz, jedes Büro,
jeder Raum und jede Tätigkeit,
sowie jeder Mensch oder Benutzergruppen
erfodern spezielle Lösungen,
die ein Farbberater erarbeitet.
Ich möchte hier einige Denkanstöße
für verschiedene Arbeitsplätze
geben.
Büro oder PC Zuhause:
Man weiß mittlerweile, dass
der Bildschirm weder vor dem Fenster,
aber auch nicht das Fenster im Rücken
des Benutzers sein soll.
Mein Tipp: Ziehen Sie keine weißen
T-Shirts, Blusen oder Hemden für
die Arbeit am Bildschirm an, da die
störenden Blendungen das Auge
ermüden. Weiters sollte keine
weiße oder sehr helle Wand hinter
dem Bildschirm sein, ebenfalls um
das Auge zu entlasten.
Über Verhältnisse der Oberflächenhelligkeiten,
Reflexionen, Beleuchtungsstärken,
Farbkontraste und vieles mehr, wie
eine angenehme Raumatmosphäre
wieß der Farbberater mehr und
erstellt Farbentwürfe.
! Machen Sie aus einem anonymen Arbeitsplatz
IHREN Arbeitsplatz. Stellen Sie ein
Foto Ihrer Familie auf. Hängen
Sie ein Bild, Gemälde oder ein
Poster, zu dem Sie eine persönliche
Beziehung haben auf. Platzieren Sie
einen Strauß Ihrer Lieblingsblumen
oder einen Vorhang in Ihrer Lieblingsfarbe.
Sie finden sicher noch weitere Möglichkeiten
Ihre Arbeitsstätte zu adaptieren.
Arbeitsplätze in der Industrie
oder im Handwerk:
Vermeiden Sie Monotonie bei der Gestaltung
Ihres Arbeitsplatzes. Abbau von Monotonie
fördert die Konzentration und
vermeidet Ermüdung und verringert
Fehlleistungen.
Einen kleinen Gedankenanstoß
möchte ich noch für spezifisch
belastete Arbeitsplätze geben.
Hitze, Kälte, Lärm usw.
können durch die Synästhesie
der Farben gemildert werden. Trockene,
staubige Arbeitsbedingungen könnte
man z.B. durch ein "wässriges"
Blaugrün verbessern. Die Fußzeilen
meiner Homepageseiten sollten Anregung
für verschiedene Situationen
sein.
|
 |
 |